Hochtontherapie
Was ist Hochtontherapie
Elektrische Schwingungen in Frequenzen hoher Töne (4096-32768 Hz) werden über Elektroden auf den Körper angelegt.
Nähere Informationen unter www.gbo-med.de.

Ablauf
6 - 10 Behandlungen
2 bis 5-mal wöchentlich
je 1 Stunde
Wann nicht?
Bei Herzschrittmacher und während eines fieberhaften Infektes. (Patienten mit Endprothesen, Metallimplantaten und Krampfadern können problemlos behandelt werden.)
Kosten
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten nicht, private Krankenkassen können sie übernehmen, sind aber nicht dazu verpflichtet.
Leihgerät
Sie können die Behandlung auch selbst zu Hause durchführen.
Wir leihen Ihnen ein Heimgerät zu gleichen o.g. finanziellen Konditionen für 6 bis 10 Tage aus. Die Bedienung ist einfach. Eine schriftliche Anleitung geben wir Ihnen mit. Die Wirksamkeit ist genauso hoch wie bei einer Durchführung in der Praxis.
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass die Hochtontherapie kein schulmedizinisch etabliertes Verfahren ist. Schulmedizinische Alternative ist z.B. das Stangerbad.